zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Newsarchiv


Seit 2005 wurde in über 700 Artikeln redaktionell über die Geschehnisse rund um Linz09 berichtet. Von Beiträgen zu den Vorprojekten über die vielen Veranstaltungen im Jahr 2009 bis hin zu Interessantem aus anderen Kulturhauptstädten finden sie hier alle Berichte in chronologischer Reihenfolge.

Jazz im Mühlviertel (30.11.2009)

Phonomanie 9

Seit Jahren lohnt sich für Fans zeitgenössischer Musik die Fahrt nach Ulrichsberg, hoch oben im Mühlviertel. Dass Jazzatelier Ulrichsberg ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt als Veranstalter innovativer Festivals. Unter dem Titel PHONOMANIE 9 ist in diesem Jahr eine Hommage an den Jazzmusiker Paul Lovens zu hören.

mehr


Weihnachten international? (26.11.2009)

Kulturlotsinnen

Gibt es ein marokkanisches Christkind? Oder gibt’s in Iran auch einen Weihnachtsbaum? Bräuche und Traditionen rund um Weihnachten erklären die KULTURLOTSINNEN in der Krippenausstellung im Schlossmuseum.

mehr


I LIKE TO MOVE IT MOVE IT im TV (24.11.2009)

I like to move it move it

Bayern Alpha zeigt kommenden Mittwoch in seinem Österreich-Fenster eine 20minütige Dokumentation über das Schulprojekt I LIKE TO MOVE IT MOVE IT

mehr


Erinnerung in Bildern (19.11.2009)

Die Bilder

In wenigen Tagen erscheint das offizielle Erinnerungsbuch von Linz09 unter dem Titel »Die Bilder«. Wie hat das Jahr 2009 ausgesehen und was bleibt uns von den Vorjahren 2006 bis 2008 im Gedächtnis? Ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle LinzerInnen und BesucherInnen, die das Kulturhauptstadtjahr miterlebt haben.

mehr


Kinder, geht ins Kino! (19.11.2009)

Internationales Kinderfilmfestival

Die beste Veranstaltung für alle Kinder, Familien und Junggebliebenen: Das INTERNATIONALE KINDERFILMFESTIVAL, das die Kinderfreunde Oberösterreich in diesem Jahr zum vierten Mal durchführen. Vorgeführt werden Filme für Kinder ab 6 Jahren aus aller Welt – mit einer Besonderheit: Es wird live synchronisiert.

mehr


24 Stunden ohne Musik (19.11.2009)

No Music Day

Am 22. November ist der Namenstag der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Musik. Am Tag zuvor kann man sich dem Thema der musikalischen Beschallung auf besondere Art und Weise bewusst werden: Linz ist am 21. November das Zentrum des internationalen NO MUSIC DAY.

mehr


Ein Raum für Stille (19.11.2009)

Ruhepol Centralkino

Seit November 2008 ist das ehemalige Centralkino auf der Linzer Landstraße in einen Raum der Stille und der Sensibilisierung gegenüber akustischen Eindrücken verwandelt worden. Der RUHEPOL CENTRALKINO steht seitdem für jeden bei freiem Eintritt offen.

mehr


Kasperl aus der ganzen Welt (19.11.2009)

Neville Tranter (NL): Punch & Judy in Afghanistan

Im letzten Newsletter haben wir das Theaterfestival »Wo? Wenn nicht alle da!« angekündigt. In der Zwischenzeit hat Kasperl Einzug gehalten in Linz. Eine der Produktionen des Festivals bringt den Kasperl an einen ungewöhnlichen Ort – nach Afghanistan.

mehr


Bertolt Brecht im Landestheater (19.11.2009)

Im Dickicht der Städte

Matthias Langhoff gehört zu den Größen des europäischen Theaters. Der Regisseur war in den letzten Jahren vor allem im französischsprachigen Raum tätig – und inszeniert nun erstmals wieder auf Deutsch. Auf die Bühne kommt das frühe Brecht-Stück »Im Dickicht der Städte«.

mehr


12 Länder, 8.000 km, 1 Ziel (11.11.2009)

Omnibus für direkte Demokratie

Im Herbst 2009 brach der OMNIBUS zu einer historischen Tour durch 12 Länder Südost-Europas auf. Während einer acht Wochen langen Fahrt macht er in den unterschiedlichsten Städten halt, um einen Kulturraum zu erkunden, der mit seiner ganz eigenen Geschichte und gelebten Vielfalt fasziniert.

mehr


Vom Hören der Welt. (10.11.2009)

Hörstadt

Beschäftigt man sich mit dem analytischen Beschreiben und aktiven Gestalten unserer akustischen Umwelt, stößt man automatisch auf die Arbeiten von R. Murray Schafer. Nun gibt es die Möglichkeit, den kanadischen Professor live in Linz zu erleben.

mehr


Zeit für Trauer (10.11.2009)

Trauer.Zeit.Raum

Der Tod gehört zum Leben. Doch nur ungern denken wir daran. Wir lassen die Unvermeidlichkeit des Todes nicht in unser Bewusstsein dringen. Trifft uns dann der Verlust eines geliebten Menschen, fällt es oft schwer, die Trauer zuzulassen.

mehr


Fantasien aus der Traumstadt Perle (05.11.2009)

Die andere Seite

1909 erschien der einzige Roman von Alfred Kubin – »Die andere Seite« –, 1959 verstarb der Künstler. Zwei gute Gründe, das eher unbekannte literarische Schaffen Kubins in den Vordergrund zu holen – in Form einer theatralen Inszenierung.

mehr


Seid ihr alle da? (05.11.2009)

Neville Tranter (NL): Punch & Judy in Afghanistan

Kasper, Kasperl, Mr. Punch, Pulcinella, Vitéz Lázló, Guignol, Don Cristobal – alle Sprachen, alle Länder, aber nur eine Figur, die eine jahrhundertelange theatrale Tradition hat. Dem Theaterberserker widmet Linz09 ein Festival.

mehr


Europa ist mörderisch (05.11.2009)

Mörderisches Europa

Was für ein Buch haben Sie am Nachtkasterl liegen? Wir wetten, dass viele von Ihnen antworten werden: einen Krimi. Linz09 lädt im November zu fünf mörderischen Abenden rund um das populärste Literaturgenre.

mehr


Die Kulturhauptstadt stellt sich aus (05.11.2009)

Haus der Geschichten

Häuser erzählen von ihrer Vergangenheit, über ihre ehemaligen BewohnerInnen, über das, was in ihren Räumen passiert ist. Ein solches Haus ist das HAUS DER GESCHICHTEN, das nun zu einem charmanten Erinnerungsort für das Kulturhauptstadtjahr wird.

mehr


Polnische Bands im Posthof (05.11.2009)

Miloopa

MusikerInnen und Bands aus den USA oder Westeuropa können wir alle reihenweise aufzählen – aber wie sieht es mit unseren Musikkenntnissen aus, wenn es um Osteuropa geht? Sind Sie da auch erstmal ratlos? Dann sollten Sie unbedingt in den Posthof gehen – dort wird Ihnen nämlich auf die Sprünge geholfen!

mehr


Filmgeschichte hautnah (05.11.2009)

See this Sound

Bild und Ton, Auge und Ohr – beide sind für uns heute nicht mehr trennbar, audiovisuelle Eindrücke sind allgegenwärtig. »See this Sound« als große Ausstellung im Lentos Kunstmuseum Linz und umfangreiches Webarchiv thematisiert die Spielarten des Audiovisuellen in Kunst und Medien. Jetzt lockt zudem ein Begleitprogramm.

mehr


Stahl zum Staunen (02.11.2009)

voestalpine Stahlwelt

In der voestalpine Stahlwelt zeigt sich Stahl von seiner beste Seite. Die Ausstellung führt die gesamte Wertschöpfungskette des Konzerns auf fünf unterschiedlichen Ebenen vor Augen - vom Abbau des Erzes bis hin zum High-End-Produkt.

mehr


News 2005
News 2006
News 2007
News 2008
News Januar 2009
News Februar 2009
News März 2009
News April 2009
News Mai 2009
News Juni 2009
News Juli 2009
News August 2009
News September 2009
News Oktober 2009
News November 2009
News Dezember 2009
News 2010