zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Newsarchiv


Seit 2005 wurde in über 700 Artikeln redaktionell über die Geschehnisse rund um Linz09 berichtet. Von Beiträgen zu den Vorprojekten über die vielen Veranstaltungen im Jahr 2009 bis hin zu Interessantem aus anderen Kulturhauptstädten finden sie hier alle Berichte in chronologischer Reihenfolge.

Warten Sie auf die Weltrettung? (30.03.2009)

52 Wege die Welt zu retten – Haltestelle Weltrettung

Eine Bushaltestelle ist ein Ort des Wartens, doch auf der Linzer Nibelungenbrücke steht eine besondere: eine nämlich, die dazu auffordert, selbst aktiv zu werden. Hier werden 52 Wege präsentiert, die Welt zu retten. Woche für Woche eine neue Idee, um endlich die Initiative selbst in die Hand zu nehmen.

mehr


Tauchen Sie ein in die Tiefen des Weltalls! (30.03.2009)

Pferdekopfnebel

Am Freitag können Sie vom AEC aus das Weltall bereisen. Im Deep Space werden spektakuläre Aufnahmen des Hubble-Teleskops gezeigt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie wunderbare Bilder aus fernen Galaxien.

mehr


„Tapetenwechsel“ für Kunst aus dem Lentos (30.03.2009)

Tapetenwechsel - Ila von Albin Egger-Lienz

Die freundinnen der kunst verschaffen vier Kunstwerken aus dem Lentos einen „Tapetenwechsel“ und laden dadurch ein, gemeinsam über das Kunstmuseum nachzudenken und ihm neue Impulse zu geben.

mehr


Die letzten Tage der „Kulturhauptstadt des Führers“ (27.03.2009)

Kulturhauptstadt des Führers

Nach diesem Wochenende schließt die „Kulturhauptstadt des Führers“ ihre Pforten. Mehr als 56.000 BesucherInnen haben die Ausstellung bereits gesehen. Nutzen Sie die letzten Tage und kommen Sie ins Schlossmuseum!

mehr


Linz vs. Vilnius: Der Sieg ist Geschmackssache (26.03.2009)

Linz vs. Vilnius: Sprache 18. März 2009 / Roberta Haas, Alexandra Eggendorfer

Ein unglaublich spannendes Finale erwartet das Publikum von „Linz vs. Vilnius“: Nach dem litauischen Ausgleich zum 2:2 in der Vorwoche entscheidet eines der Lieblingsthemen beider Völker das Duell der Kulturhauptstädte Europas 2009: die Küche.

mehr


Hergehört und hereinspaziert! „Circus“-Vorverkauf hat begonnen (26.03.2009)

Circus

Schnuppern Sie „Circus“-Luft und tauchen Sie ein in die vielfältigen Klangwelten von Linz09! Der Vorverkauf für die rund 100 Aufführungen von „Circus“ hat bereits begonnen. Sichern Sie sich rasch Ihre Tickets für das Musikereignis des Sommers!

mehr


„Das Schiff“ lädt zur fantastischen Theaterreise (26.03.2009)

Das Schiff

Fantastische, berührende und spannende Schiffsabenteuer bringt das Internationale Theaterfestival „Schäxpir“ auf die Bühne und somit auch an Bord der MS Schönbrunn. Die Erzählungen stammen allesamt aus der Feder von SchülerInnen aus Linz.

mehr


„enter my bubble“: Die Höhen und Tiefen des Schweizer-Daseins (26.03.2009)

Enter my bubble

Das Linz09-Projekt „Extra Europa“ holt die preisgekrönte Tanzperformance „enter my bubble“ der Schweizer Tänzer Katy Hernan und Christoph Leuenberger nach Linz. Die ZuschauerInnen erwartet eine Gratwanderung zwischen Klischee und Tiefsinn.

mehr


„Universum“ auf den Spuren der Linzer Tierwelt (26.03.2009)

Universum Linz

„Linz lebt!“ beweist der Naturfilmer Erich Pröll in seiner „Universum“-Dokumentation, die am 7. April in ORF2 ausgestrahlt wird. Ob auf Gleiskörpern, in Lagerhallen, Sandgruben oder Hinterhöfen – die Tierwelt in der Kulturhauptstadt besticht mit ungeahnter Artenvielfalt.

mehr


Kultur ohne Grenzen beim „Transborder Café“ (26.03.2009)

Transborder Cafe

15 Autominuten von der russischen und 50 Minuten von der finnischen Grenze entfernt ist das norwegische Künstlerkollektiv Pikene på Broen beheimatet. Folglich wissen die Mitglieder einiges über Grenzen zu erzählen – und bitten zur Diskussionsrunde.

mehr


Schulen im Haus der Geschichten (25.03.2009)

Haus der Geschichten

Ab April 2009 öffnet das Haus der Geschichten auch für Schulen seine Pforten. Außerhalb der Öffnungszeiten finden in den Räumen des Wohnhauses aus dem 17. Jahrhundert bis zu zwei Klassen Platz, um ihre eigenen Projekte umzusetzen.

mehr


Kepler Salon geht in die zweite Runde (24.03.2009)

Kepler Salon

Manchmal geht es heiß her bei den Diskussionen im Kepler-Salon. Die Themen reichen von Naturwissenschaften über Kunst bis hin zu Sozialem. Nun wurde das Programm für das zweite Quartal des Jahres veröffentlicht, das wieder einiges an Gesprächsstoff liefert.

mehr


Dabei sein beim Blind Date in Kleinmünchen und Auwiesen (24.03.2009)

Kulturhauptstadtteil des Monats – Auwiesen

Ergreifen Sie die Chance auf das Abenteuer in der Vorstadt: Für das Linz09-Projekt „Kulturhauptstadtteil des Monats“ öffnen im März Haushalte und Einrichtungen in Kleinmünchen und Auwiesen ihre Türen – Gäste sind noch herzlich willkommen!

mehr


Bundespräsident Fischer eröffnet Symposium EXTRA EUROPA (20.03.2009)

Symposium EXTRA EUROPA / Bundespräsident Heinz Fischer

Nachdem gestern Abend das Kulturfestival Extra Europa mit einem besonderen Fest begonnen hatte, reiste heute Bundespräsident Heinz Fischer nach Linz, um der Kulturhauptstadt die Ehre zu geben.

mehr


Gewinnspiel: Burhan Öçal und Love Story Superman (17.03.2009)

EXTRA EUROPA / Massimo Furlan - LOVE STORY SUPERMAN

Mit einem Kulturfestival lenkt Linz09 den Blick auf die Nicht-EU-Länder Europas: Das Projekt „Extra Europa“ bietet neue Perspektiven auf Norwegen, die Schweiz und die Türkei. Gewinnen Sie Tickets!

mehr


Die Heimat ist dort, wo die Freiheit wohnt? (17.03.2009)

Civil Wars

53.000 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Exjugoslawien leben und arbeiten heute in Oberösterreich. Doch auch welche Weise sind diese Menschen noch heute von diesen kriegerischen Ereignissen in familiärer, politischer und Kultureller Hinsicht geprägt? Diskutieren sie mit!

mehr


BELLEVUE – das gelbe Haus stellt sich vor! (16.03.2009)

Bellevue

Ein temporäres Gebäude an einer ganz besonderen Stelle in Linz wird in den Sommermonaten als Bühne und Tribüne für tägliche Veranstaltungen dienen. Kommen Sie am 25. März zu einem Infoabend und nehmen sie aktiv an diesem Projekt teil!

mehr


Linz09 grüßt Ruhr.2010 (16.03.2009)

Linz09 grüßt Ruhr.2010 / Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus), Prof. Dr. Oliver Scheytt (Geschäftsführer Ruhr.2010 GmbH) zusammen mit Linz09-Geschäftsführer Dr. Walter Putschögl und Tourismusdirektor Georg Steiner

Auf der ITB, der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, präsentiert nicht nur Österreich seine Kulturhauptstadt Linz09, auch Deutschland ist bereits mit Ruhr.2010 vertreten. Vertreter beider Städte trafen sich, um Erfahrungen auszutauschen.

mehr


Kulturwochenende mit Linz09 (13.03.2009)

Linz bei Nacht / Flickr Creative Common Licence

Auch an diesem Wochenende hat Linz09 einiges zu bieten: Egal ob Konzert, Bustour, Theaterabend, Museumsbesuch oder gemütliches Frühstück, für jeden ist etwas dabei. Entdecken Sie das spannende Kulturhauptstadt-Programm!

mehr


Biennale Cuvée erobert das Bahnhofsviertel (12.03.2009)

Biennale Cuvée

Seit Ende Februar begeistert die Ausstellung „Biennale Cuvée“ die BesucherInnen im OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich. Am Donnerstag, 13. März 2009 wurden rund um den Linzer Bahnhof die drei Außenstellen der Schau eröffnet.

mehr


Mit dem Linz09 Insider hautnah dabei (12.03.2009)

Linz09 Insider grün

Werden Sie ein Linz09 Insider und genießen Sie tolle Vorteile! Sie profitieren von kostenlosem Eintritt in alle Linzer Museen, einem Starterpaket mit einer Reihe von Linz09-Geschenken, exklusiven Sonderveranstaltungen und vielen weiteren Extras.

mehr


Frühlingsbeginn mit dem kranken Hasen (12.03.2009)

Der kranke Hase

„Wie viel Verrücktheit verträgt die Provinz?“ fragt sich der kranke Hase und begibt sich im Kulturhauptstadtjahr auf die Suche nach Antworten. Manche findet er im „Garten des kranken Hasen“, der zu Frühlingsbeginn am 21. März eröffnet wird.

mehr


Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den „Klängen der Macht“ (12.03.2009)

Klänge der Macht

Brüche und Kontinuitäten der Musikpolitik in Linz und im Gau Oberdonau vor und nach 1945 fokussiert das Symposium „Klänge der Macht“ am 20. und 21. März. Begleitet wird es von zwei Konzerten mit Werken ehemals „entarteter“ und rassisch verfolgter KünstlerInnen.

mehr


Vorverkauf für Linz Europa Hafenfest hat begonnen! (12.03.2009)

Flyer Linz Europa Hafenfest

Das Linz Europa Hafenfest von 3. bis 5. Juli 2009 ist der Höhepunkt der Linz Europa Tour 2007 – 2009, auf der Hubert von Goisern als Botschafter für Linz09 per Konzertschiff auf den Flüssen Europas unterwegs war. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für das Konzertereignis!

mehr


Mit dem Bus in die Linzer Geschichte (12.03.2009)

Rebellinnen

Schon in der Vergangenheit wurde der soziale Gedanke großgeschrieben in Linz. An etlichen Stellen im Stadtraum kann daher an die Schauplätze sozialer Kämpfe erinnert werden. Das Projekt „RebellInnen“ tut dies.

mehr


„Kulturhauptstadt des Führers“ verlängert (12.03.2009)

Kulturhauptstadt des Führers

Mehr als 42.000 BesucherInnen hat die Ausstellung „Kulturhauptstadt des Führers“ im Linzer Schlossmuseum bereits verzeichnet. Die Schau über eines der dunkelsten Kapitel der Stadt wurde nun wegen anhaltenden Interesses um eine Woche bis 29. März verlängert.

mehr


In Situ. Zeitgeschichte findet Stadt: Nationalsozialismus in Linz (11.03.2009)

In Situ

Wie gut kennen sie die Geschichte der Stadt? Wissen sie, wo die Zentren der NS-Macht waren und welche Gebäude in besonderem Zusammenhang mit der dunklen Geschichte von Linz stehen? IN SITU erklärt an Ort und Stelle die Verknüpfungen von Geschichte und Ort.

mehr


Linz literarisch auf der Leipziger Buchmesse (11.03.2009)

Linz vs. Vilnius

Am 14. März findet auf der Leipziger Buchmesse ein besonderes Gespräch statt. Ulrich Fuchs spricht mit Alfred Pittertschatscher über den Literaturschwerpunkt von Linz09 und den Wettstreit „Linz vs. Vilnius“.

mehr


Parade – Gehende Musik aus allen Himmelsrichtungen (11.03.2009)

Parade

Anfang Mai findet in Linz eine ganze besondere Parade statt. Drei Stadtwanderungen an der Linzer Peripherie werden mit Instrumenten aus aller Welt bespielt. Dieses besondere Projekt präsentiert sich nun auf einer eigenen Homepage.

mehr


Ein Dutzend Europa: Ungarn zu Gast im Posthof (09.03.2009)

Pannonia Allstars Ska Orchestra

Gleich im Dutzend hinterlassen aufstrebende Music-Acts aus den neuen EU-Ländern ihre musikalische Visitenkarte im Linzer Posthof. Am 13. März ist Ungarn mit einem Konzert an der Reihe.

mehr


EXTRA EUROPA – Kulturfestival & Symposium (09.03.2009)

Extra Europa

Gibt es eine „europäische“ Kultur? Und welchen Anteil daran haben Nicht-EU-Staaten wie Norwegen, Schweiz oder die Türkei? Bei EXTRA EUROPA wird in mehreren Veranstaltungen, Konferenzen und Symposien von 19. März bis 3. Mai darauf eingegangen, wie europäisch sich diese Staaten fühlen und wie sich das in ihrer Kunst niederschlägt.

mehr


Europa in der Diskussion (05.03.2009)

Extra Europa Symposium

Gleich zu Beginn von „Extra Europa“ richtet ein hochkarätig besetztes zweitägiges Symposium den Blick auf die Vielfalt des Kontinents und wirft Fragen zur Identität, zur Innen- und Außenwahrnehmung der EU oder zu den Herausforderungen Europas auf.

mehr


Nord, Süd, Ost – Musik aus den Extra-Europa-Ländern (05.03.2009)

Extra Europa

Der Start eines Großprojektes wie „Extra Europa“ muss natürlich auch gefeiert werden. Dazu ist gleich an zwei Tagen Gelegenheit. Doch auch hier geht es voll und ganz um Norwegen, die Schweiz und die Türkei.

mehr


Das Istanbul Oriental Ensemble in der Hafenhalle09 (05.03.2009)

Istanbul Oriental Ensemble

Burhan Öçal ist ein Star in der Türkei. Der Perkussionist, Komponist und Sänger ist der Einladung von „Extra Europa“ gefolgt und spielt am 21. März in der Hafenhalle09.

mehr


CH, NO, TR – Sie bringen Kultur nach Linz mit (05.03.2009)

Love Story Superman

Mit Burhan Öçal haben wir bereits einen Blick in den umfangreichsten Teil von „Extra Europa“ geworfen – in ein Kulturfestival, das von März bis Anfang Mai stattfinden wird. Zusätzliche Programmpunkte im restlichen Jahresverlauf werden immer wieder an das Projekt erinnern.

mehr


Bringt Schmuggelware Linz den erhofften Sieg? (04.03.2009)

Linz vs. Vilnius

Die Geschichte beider Länder steht beim Kulturhauptstadt-Duell „Linz vs. Vilnius“ am Mittwoch, 4. März auf dem Schlachtplan. Sowohl in Litauen als auch im Salzkammergut wurden einst Bücher geschmuggelt – was spektakulärer war, entscheidet das Publikum.

mehr


ECOC sagt Treffen in Vilnius ab (04.03.2009)

ECOC-Treffen in Linz

Nach den drastischen Budgetkürzungen und der Entlassung der Direktorin von Vilnius’09 haben Linz09 und neun weitere bisherige und künftige Kulturhauptstädte Europas das für März geplante Treffen in der litauischen Hauptstadt abgesagt.

mehr


Filmszenen, Rap und Hamlet in der Linz International School Auhof (02.03.2009)

I LIKTE TO MOVE IT MOVE IT – Linzer International School Auhof

Sieben Wochen lang wurde fleißig geübt, geprobt und konzipiert. Nun konnten die SchülerInnen der Linz International School Auhof (LISA) ihren Beitrag zum großen Linz09-Schulprojekt I LIKE TO MOVE IT MOVE IT präsentieren.

mehr


News 2005
News 2006
News 2007
News 2008
News Januar 2009
News Februar 2009
News März 2009
News April 2009
News Mai 2009
News Juni 2009
News Juli 2009
News August 2009
News September 2009
News Oktober 2009
News November 2009
News Dezember 2009
News 2010