zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Newsarchiv


Seit 2005 wurde in über 700 Artikeln redaktionell über die Geschehnisse rund um Linz09 berichtet. Von Beiträgen zu den Vorprojekten über die vielen Veranstaltungen im Jahr 2009 bis hin zu Interessantem aus anderen Kulturhauptstädten finden sie hier alle Berichte in chronologischer Reihenfolge.

Spuren der gegenwärtigen NS-Vergangenheit (27.02.2009)

Pressekonferenz Unter Uns / Präsentation Geschichtebuch, 27. Februar 2009

Die nationalsozialistische Geschichte des Brückenkopfgebäudes am Linzer Hauptplatz freizulegen ist das Ziel des Linz09-Projektes „Unter uns“. In dessen Rahmen stellte nun Hito Steyerl ihre Videoinstallation „Der Bau“ vor.

mehr


Eine Weltauswahl der Gegenwartskunst in Linz (27.02.2009)

Biennale Cuvée

Schon zum dritten Mal präsentiert das OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich Werke von den wichtigsten internationalen Biennalen des Jahres 2008. Die Ausstellung „Biennale Cuvée“ ist ab 27. Februar im OK und ab Mitte März an drei weiteren Locations zu sehen.

mehr


Ein jüdisches Fest in theatraler Form (26.02.2009)

Purimspil

Das jüdische Fest Purim ist fest verbunden mit Ausgelassenheit, Heiterkeit und Rebellion und ähnelt in seiner Form dem christlichen Faschingsfest. Auf Basis eines Textes des Dramatikers Joshua Sobol und inszeniert von David Maayan kommt Purim in den Linzer Cembran Keller.

mehr


Freiwillige für „Klangwolke“ 2009 gesucht (26.02.2009)

Klangwolke

Die Flut kommt in Form einer Klangwolke nach Linz – und zahlreiche Freiwillige mit kreativem Talent können zum Erfolg des Spektakels beitragen. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Kulturhauptstadt 2009!

mehr


Ein Fest für Toulouse-Lautrec (26.02.2009)

Henri de Toulouse-Lautrec:
Frau mit Handschuhen (Honorine Platzer), 1890
La femme aux gants (Honorine Platzer)
Öl auf Karton, 54 x 40 cm

Am 28. Februar startet in der Landesgalerie Linz die Ausstellung „Toulouse-Lautrec: Der intime Blick“. Zur Eröffnung werden alle BesucherInnen ins Frankreich des 19. Jahrhunderts entführt.

mehr


Nachdenken über das Leben (26.02.2009)

What you really need

Was braucht man wirklich im Leben? Unzweifelhaft eine schwierige Frage. Das Medien Kultur Haus Wels denkt im Projekt „What you really need“ für einige Wochen darüber nach.

mehr


Die verrückteste Straßentafel der Welt (26.02.2009)

Der kranke Hase

Im Rahmen des Projektes „Der kranke Hase“ rufen Linz09 und KunstRaum Goethestrasse xtd dazu auf, verrückte Erlebnisse, schräge Begegnungen oder komische Zufälle als kurze Geschichte zu schreiben.

mehr


Comics überall! (26.02.2009)

Nextcomic

Comics begegnen uns heute überall: von Film und Werbung bis hin zu Mode und Design. Und weil sie zum kulturellen Selbstverständnis junger Menschen gehören, widmet Linz09 dieser Kunst ein Festival.

mehr


Wandelweisermusik im Jazzatelier Ulrichsberg
(25.02.2009)

Wandelweiser

„Drei Tage Wandelweiser“ heißt es von Freitag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März im Jazzatelier Ulrichsberg. Musik experimenteller Komponisten begleitet dabei die „Landschaftsoper“ von Peter Ablinger.

mehr


Sonntagsfrühstück mit Musikexperten (25.02.2009)

Instant Anton

Im Kulturhauptstadtjahr ist jeder Sonntagmorgen etwas Besonderes. Am 1. März bietet sich Interessierten die Möglichkeit, mit Dirigent Thomas Kerbl und Linz09-Musikleiter Peter Androsch in gemütlicher Atmosphäre zu frühstücken.

mehr


Sonntagsfrühstück mit Musikexperten (25.02.2009)

InstantAnton

Im Kulturhauptstadtjahr ist jeder Sonntagmorgen etwas Besonderes. Am 1. März bietet sich Interessierten die Möglichkeit, mit Dirigent Thomas Kerbl und Linz09-Musikleiter Peter Androsch in gemütlicher Atmosphäre zu frühstücken.

mehr


Linz unter Zugzwang: Vilnius führt 1:0 (24.02.2009)

Linz vs. Vilnius

Langsam wird es eng: Beim Kräftemessen der Kulturhauptstädte am Montag, 23. Februar 2009 ging Vilnius mit einem Punkt in Führung. Der litauische Schriftsteller Laurynas Katkus begeisterte mit seinen Texten das Publikum und schlug so den Oberösterreicher Franzobel.

mehr


„Picknick im Felde“ gegen den Krieg (20.02.2009)

Picknick im Felde

Am Freitag, 20. Februar 2009 feierte die Oper „Picknick im Felde“ ihre Uraufführung im Landestheater. In Kooperation mit Linz09 wurde dabei ein Stück geschaffen, das nicht nur die Absurdität des Krieges, sondern auch jene des Alltags porträtiert.

mehr


Zauberhafter Sonntag für Familien im Nordico (20.02.2009)

Zauberkünste

Seit Anfang Februar steht das Stadtmuseum Nordico ganz im Zeichen von Magiern, Illusionisten, Wahrsagerinnen und Falschspielern. Jeden Sonntag gibt es um 15 Uhr auch ein buntes Familienprogramm mit einer Zaubershow.

mehr


Akustisches Manifest gegen 100 Jahre Lärmanbetung (19.02.2009)

Hörstadt

Am 20. Februar 1909 veröffentlichte Filippo Tommaso Marinetti das „Futuristische Manifest“ im „Le Figaro“. Auf den Tag genau 100 Jahre später antwortet ihm Peter Androsch mit seinem „Akustischen Manifest“ in eben diesem französischen Traditionsblatt.

mehr


Indien findet Linz: Freitag „Ecdysis“-Zusatzvorstellung! (19.02.2009)

Ecdysis

„Ecdysis – Die Schlange häutet sich“ ein weiteres Mal: Wegen des großen Erfolgs rundet eine Zusatzvorstellung des unterhaltsamen und poetischen Stücks von Arjun Raina den letzten Tag des Linz09-Theaterfestivals „Theaterlust1: Schneesturm“ ab.

mehr


Kostenloser Shuttlebus zum Hammerweg in Traun (19.02.2009)

Hammerweg

Im Hammerweg in Traun wird eine Arbeitersiedlung zum Kunstmuseum. Ehemalige Wohnräume werden zu Schauräumen, BewohnerInnen zu AkteurInnen. Linz09 unterstützt das Projekt mit einem Shuttleservice von und zurück zur Kulturhauptstadt.

mehr


Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit (18.02.2009)

Geschichtebuch Umschlag

Neue Formen des Erzählens fanden Einzug in das „Geschichtebuch“ von Niko Wahl. Am 27. Februar wird die neue Linz09-Publikation präsentiert, die facettenreich die schwärzeste Epoche des 20. Jahrhunderts in Linz beleuchtet: die Zeit des Nationalsozialismus.

mehr


Das Abenteuer Vorstadt hautnah erleben (18.02.2009)

Kulturhauptstadtteil des Monats – Auwiesen

Im März bittet der „Kulturhauptstadtteil des Monats“ zu einem Blind Date der besonderen Art. Voller Gastfreundschaft öffnen Haushalte und lokale Einrichtungen in Kleinmünchen und Auwiesen ihre Türen – auf dem Programm steht „One day and one night in the suburb“.

mehr


Toulouse-Lautrec: Der intime Blick (12.02.2009)

Toulouse-Lautrec

Beim Namen Henri de Toulouse-Lautrec hat man Bilder vom Pariser Nachtleben der Jahrhundertwende vor Augen und denkt etwa an die berühmten Plakate des Moulin Rouge. Dass das Werk des Künstlers auch andere Facetten hat, zeigt die Ausstellung „Toulouse-Lautrec: Der intime Blick“ ab 28. Februar in der Landesgalerie Linz.

mehr


Der Blick hinter die Fassade (12.02.2009)

Unter uns

Das Brückenkopfgebäude verbindet die Nibelungenbrücke mit dem Hauptplatz. Es ist eines der wenigen realisierten Bauvorhaben der Nationalsozialisten in Linz. Das Projekt „Unter uns“ macht einen radikalen Schritt, um die Geschichte des Gebäudes zu enthüllen.

mehr


Die indische Seele von Linz (12.02.2009)

Ecdysis - Die Schlange häutet sich

Der indische Autor und Performer Arjun Raina hat Linz erkundet, mit seinem ganz eigenen Blick. Ergebnis seiner Recherchen ist die Arbeit „Ecdysis – Die Schlange häutet sich“, die als Auftragswerk von Linz09 im Rahmen des Theater- und Tanzfestivals „Theaterlust1: Schneesturm“ zur Aufführung kommt.

mehr


Das „Haus der Geschichten“ (12.02.2009)

Haus der Geschichten

Alte Häuser haben Geschichten. So auch das an der Adresse Pfarrplatz 18. Seit Jahren schon ist es unbewohnt. Jetzt aber enthüllt es seine Geheimnisse.

mehr


Linzer Erzählungen auf der Buchmesse in Vilnius (09.02.2009)

Linz liest Vilnius

Die gemeinsame literarische und sprachliche Entdeckungsreise der beiden Kulturhauptstädte 2009 macht am Samstag, 14. Februar bei einer Lesung in Vilnius ihren Anfang. Aus ihren Werken liest die Linzer Autorin Eugenie Kain.

mehr


Widrige Bedingungen und Musik: „Parade“-Probe in Simbabwe (09.02.2009)

Parade

Zur einer ersten Probe fanden sich die TeilnehmerInnen des Linz09-Projektes „Parade“ in Simbabwe zusammen – trotz der schwierigen politischen Situation in ihrem Heimatland. Im Mai werden sie mit ihrem musikalischen Umzug in Linz zu sehen sein.

mehr


Ausstellung zu Paul Kranzlers Linz09-Aufnahmen (09.02.2009)

Linz Buch

Die nächste Ausstellung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen hat sich der Bildsprache der Kulturhauptstadt verschrieben: Ab 17. Februar sind dort Werke von Linz09-Fotograf Paul Kranzler zu sehen.

mehr


Künstlerfrühstück mit Arjun Raina (06.02.2009)

Arjun Raina – Ecdysis – Die Schlange häutet sich

Linz09 lädt zu einer Reise nach Indien: Arjun Raina, der Autor von Ecdysis, spricht am Sonntag über sein neues Stück, das am 16. Februar in Linz uraufgeführt wird. Als stimmungsvolle Location dient das indische Restaurant „Taj Mahal“.

mehr


Linz und Oberösterreich machen im GEO Saison Eindruck (06.02.2009)

GEO Saison

Die Kulturhauptstadt 2009 hat Einzug in die Jänner-Ausgabe von GEO Saison gefunden. Chefredakteur Lars Nielsen steht am 10. Februar unter dem Motto „Hamburg trifft Linz & Oberösterreich“ im Kepler Salon Frage und Antwort.

mehr


Linzer Zukunft und Grazer Erfahrungen im Blickpunkt (04.02.2009)

Symposium ÖIR

Nachhaltigkeit ist eines der Hauptanliegen von Linz09. Doch was passiert danach in Linz? Ein Symposium stellt die Frage nach Chancen, Erwartungen und Wünschen im Bezug auf das Kulturhauptstadtjahr und lässt Erfahrungen von Graz 2003 einfließen.

mehr


Auf der Suche nach Optimismus (04.02.2009)

Die Anthologie des Optimismus

Optimismus und Pessimismus werden bei „Die Anthologie des Optimismus“ gegeneinander abgewogen. Die Produktion wird im Rahmen des Theater- und Tanzfestivals „Theaterlust1: Schneesturm“ am 5. Februar uraufgeführt.

mehr


Mit der Kulturhauptstadt zum Doktortitel (03.02.2009)

Sujet Journalist

Mit dem Kulturhauptstadtjahr in Linz und dem damit verbundenen Imagewandel beschäftigt sich eine Doktorarbeit an der Buckinghamshire New University. Damit verbunden ist auch eine kurze Umfrage – machen Sie mit!

mehr


Wir wollen Ihre Wolle! Wir wollen Ihre alten Fotoalben! (03.02.2009)

Haus der Geschichten

Linz09 sammelt für das „Haus der Geschichten“ noch Wolle und Fotoalben und über Ihre würden wir uns ganz besonders freuen. Schicken Sie beides bitte an Linz09, Gruberstr. 2, 4020 Linz.


Im Kinderpunkt09 sind die Kleinen die Größten (03.02.2009)

Kinderpunkt09

Kleine KulturhauptstädterInnen haben ab dem 10. Februar einen weiteren Grund zur Freude: Mit dem Kinderpunkt09 öffnet ein besonderer Ort für Kinder und Familien im Alten Rathaus.

mehr


Große Ataman-Ausstellung im Lentos (03.02.2009)

Mesopotamische Erzählungen

Nach den Biennalen in Istanbul, Venedig und Berlin führt sein Schaffen den renommierten Künstler Kutlug Ataman in die Kulturhauptstadt Europas 2009. Das Lentos Kunstmuseum Linz widmet seinen gesellschaftskritischen Werken eine große Einzelausstellung.

mehr


Linz09 zelebriert seltsame Jubiläen (03.02.2009)

Seltsame Jubiläen

Um das Besondere zu feiern, muss man nicht warten, bis wieder ein Jahrzehnt vergeht – meint zumindest Linz09 und lädt unter dem Motto „Frost, Polarlicht und ein Schidoppelstock“ unter anderem zum Skispringen auf den Pöstlingberg.

mehr


Spurensuche nach dem Vermächtnis vom Februar 1934 (03.02.2009)

Civil Wars

Zum 75. Mal jährt sich im Kulturhauptstadtjahr der österreichische Bürgerkrieg, der in Linz seinen Ausgang nahm. Was vom Februar 1934 blieb, versucht das Linz09-Projekt „Civil Wars“ am 12. Februar zu klären.

mehr


Begley ehrt Bernhard zum 20. Todestag (03.02.2009)

Begley trifft Bernhard

Einer der ganz großen Gegenwartsautoren gibt seinem verstorbenen Zeitgenossen die Ehre: Louis Begley kommt am 12. Februar nach Linz, um aus den Werken von Thomas Bernhard zu lesen.

mehr


Wie redet die Kulturhauptstadt über den Nationalsozialismus? (03.02.2009)

Kulturhauptstadt des Führers

Die Linz09 Ausstellungen „Kulturhauptstadt des Führers“ und „Politische Skulptur“ tragen dazu bei, die NS-Vergangenheit der Stadt aufzuarbeiten. Das Podiumsgespräch am 10. Februar zieht eine Zwischenbilanz und bietet Raum für Diskussion.

mehr


News 2005
News 2006
News 2007
News 2008
News Januar 2009
News Februar 2009
News März 2009
News April 2009
News Mai 2009
News Juni 2009
News Juli 2009
News August 2009
News September 2009
News Oktober 2009
News November 2009
News Dezember 2009
News 2010