zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 ziele
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
    • Kulturhauptstädte
    • Bewerbung
    • Ziele von Linz09
    • Linz 2009 GmbH
    • Mission-Statement
    • Projektentwicklung
    • Budget / Finanzübersicht
    • Partner
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Die Ziele von Linz09

Ausgehend von seinen Aufgabenbereichen und dem Mission Statement, das aus sieben Richtlinien für die Programmgestaltung besteht , definierte Linz09 folgende Ziele, die es zu erreichen galt:

  • Positionierung von Linz als moderne, dynamische Industrie- und Technologiestadt mit attraktivem Kulturangebot zwischen den kulturtouristischen Hochburgen Salzburg und Wien, Festigung der Identität als Kulturhauptstadt.

  • Entwicklung und Bewerbung eines Programms, das sowohl die Besonderheiten von Linz und seiner Region berücksichtigt als auch einer europäischen bzw. globalen Dimension gerecht wird.

  • Steigerung des Wettbewerbs, der Internationalität und der Qualität im künstlerischen Schaffen.

  • Schaffung der notwendigen Voraussetzungen, dass Linz den Ansprüchen der Gastgeberrolle als Kulturhauptstadt Europas gerecht wird: Begeisterung aller Dienstleisterknoten der Unternehmerkette sowie Steigerung einer motivierten und kompetenten Gastfreundschaft und Servicequalität in den Bereichen Gewerbe und Handwerk, Industrie, Handel, Transport und Verkehr, Gastronomie, Tourismus, Freizeitwirtschaft und DienstleisterInnen.

  • Steigerung des Bekanntheitsgrades und des Images von Linz österreichweit sowie international.

  • Steigerung des Stolzes der Linzerinnen und Linzer auf ihre Stadt.

  • Steigerung der Tagesbesuche und Nächtigungen durch ein 365 Tage umspannendes reichhaltiges und qualitativ attraktives Programm.

  • Schaffung von Netzwerken und Allianzen auf den verschiedensten Ebenen (KünstlerInnen; Kultureinrichtungen; Stadt und Land; Kultur, Tourismus, Wirtschaft, Verwaltung und Politik).



zurück