zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Kepler Salon

Kepler Salon
Von 1612 bis 1627 lebte Johannes Kepler in Linz. Im Wohnhaus des Mathematikers und Astronomen wird 2009 der Dialog mit den Wissenschaften gepflegt.

Was ist Mechatronik? Hat der Mensch einen freien Willen? Wie funktioniert eine Herzklappe? Der KEPLER SALON wurde zum Ort der Begegnung und der Information. Universitäten, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser gestalten hier Wissensvermittlung, machen Forschung im Dialog mit WissenschaftlerInnen zugänglich und verständlich. Der KEPLER SALON dient als Schaufenster der Wissenschaften und als Schaltstelle im Spannungsfeld zwischen Forschung und Alltag und ist ein wichtiger Beitrag zur Lebenskultur. zum Programm gehören Kurzvorträge, Wissensbörsen, Streitgespräche mit ExpertInnen sowie Lesungen und öffentliches Experimentieren im Spektrum von Natur und Technik, Medizin, Geistes-, Kultur- und Kunstwissenschaften. Der SALON DER SCHLAUEN FÜCHSE ist von der KinderUniSteyr für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren konzipiert. Nicht ehrgeiziges Lernen stand dort im Vordergrund, sondern Neugier auf die Welt, Spaß am Experimentieren und die Freude am wissenschaftlichen Denken.

Freunde des Kepler Salon
Der Zusammenschluss der Freunde des Kepler Salon wurde im Juli 2009, ausgehend von dem Wunsch, den Kepler Salon mit seinem Programm über das Kulturhauptstadtjahr 2009 hinaus fortzusetzen, gegründet. Jeder/Jede, der/die den Kepler Salon mit seinem Programm unterstützen möchte kann Freund werden.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.kepler-salon.at
Und keine Sorge: Bei der Unterstützung des Kepler Salon muss auch nicht gespendet werden. Schon Ihr Name und ihre Bekentnis zum Kepler Salon ist eine große Hilfe.

KEPLER SALON 2010
Der KEPLER SALON wird über das Kulturhauptstadtjahr hinaus seine Fortsetzung finden.
Das forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz GmbH übernahm die Trägerschaft des KEPLER SALON, finanziell unterstützt von Stadt und Land sowie privaten Sponsoren.Für die inhaltliche Programmierung zeichnet künftig Christine Haiden, Chefredakteurin von „Welt der Frau“, sowie Iris Mayr als Programmkoordinatorin verantwortlich.
Ab 1. März 2010 gibt es in der Rathausgasse 5 wieder jeden Montag um 19.30 Uhr spannende Antworten auf brennende Fragen aus Wissenschaft und Forschung geben. Der Mittwochstermin wird wahlweise für Themen der Universitäten oder Sponsoren zur Verfügung stehen.


WAS // Wissen für alle
WANN // ganzjährig 09, jeweils Montag und Mittwoch
WO // Johannes Keplers Wohnhaus
WER // Mitarbeiter und Unterstützer

www.kepler-salon.at


Eintritt frei!

Uniqa     Linz AG     Oberösterreichische Nachrichten     Vitra

Lehner-Wimmer-Bieregger Eigentümergemeinschaft Keplerhaus








Presseinformationen zu Kepler Salon

Download Pressebilder Kepler Salon

Download Pressebilder Pressekonferenz Kepler Salon, 09. Januar 2009

Download Pressebilder Eröffnung Kepler Salon, 12. Januar 2009

Download Pressebilder Kepler Salon – Der Schatten des Krieges, 19. Februar 2009

Download Pressebilder Lifesphere im Kepler Salon, 25. Februar 2009



zurück