zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Brucknerfest 09

Brucknerfest 09
Copyright: Tourismusverband Linz
Im Kulturhauptstadtjahr gab sich das Brucknerfest erneut „Klassisch anders“ und thematisierte dabei die zwangsläufige und viel zitierte Wechselwirkung zwischen Klang und Bild.

Mit „Bild und Musik“ griff das Festival den direkten Wirkungszusammenhang zwischen dem Klang- und dem Bildhaften auf, von dem bereits Theodor W. Adorno sprach. Schon immer hat sich das Brucknerhaus intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und es für seine BesucherInnen erlebbar gemacht. Bereits die erste Linzer Klangwolke 1979 demonstrierte live eine audio-visuelle Vereinigung – die Faszination diesem Format gegenüber ist bis heute ungebrochen. In den letzten Jahren ging die Kooperation mit dem Ars Electronica Futurelab noch einen Schritt weiter: Aufsehen erregende Aufführungen wie die 3D-Umsetzungen von Richard Wagners „Rheingold“ und Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ wurden zu internationalen Erfolgen. 2009 führte das Bruckner Orchester Linz unter Dennis Russell Davies „Die Schöpfung“ von Josef Haydn auf und markierte damit den Start in ein Brucknerfest voller Höhepunkte – unter anderem mit dem Budapest Philharmonic Orchestra sowie den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta


WAS // Musikfestival
WANN // 13. September – 5. Oktober 2009
WO // Brucknerhaus








Presseinformationen zu Brucknerfest 09

Download Pressebilder Brucknerfest 09



zurück