zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Erinnerungsbaum an BELLEVUE gepflanzt

Erinnerungsbaum an BELLEVUE
Unterstützt von den Stadtgärten Linz pflanzten (v. l. n. r.) ein Bewohner des Spallerhofs, Wolfgang Schön (WAG), Michael Rieper (Projektleiter und Architekt BELLEVUE) und Martin Heller (Intendant Linz09) einen Erinnerungsbaum an das Haus BELLEVUE.
Copyright: Linz09/Groh
Download Pressebilder

Pressemitteilung
Donnerstag, 15. Oktober 2009

Rund 80 Tage und Nächte thronte das knallgelbe Haus BELLEVUE am Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof, bevor es am 13. September 2009 seine Pforten schloss. Heute, einen Monat später, erinnert am ehemaligen Standort kaum noch etwas an das Haus – außer der Erinnerungsbaum, der gestern im Rahmen des Projekts „52 Wege die Welt zu retten / Baum pflanzen rettet die Welt“ gepflanzt wurde.

Über elf Wochen lang strömten rund 30.000 BesucherInnen in das gelbe Haus auf der Autobahnüberplattung zwischen Bindermichl und Spallerhof. Entweder, weil sie an einem der über 200 Programmpunkten teilgenommen haben, oder, um bei Kaffee und Kuchen einen Blick auf die Autobahn zu werfen. Das BELLEVUE bot ein fulminantes Programm, das nicht nur die beiden angrenzenden Stadtteile, sondern die ganze Stadt mit seiner Ausstrahlung erfasst hat.

Am Mittwoch, 14. Oktober 2009, wurde in Erinnerung an das gelbe Haus unweit des ehemaligen Standortes im Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof ein Baum gepflanzt. Martin Heller (Intendant Linz09), Michael Rieper (Projektleiter und Architekt BELLEVUE) und Wolfgang Schön (WAG) nahmen die Schaufeln in die Hand, um den Trompetenbaum einzupflanzen. Unterstützt wurden sie dabei von den Stadtgärten Linz und einem Bewohner des Spallerhofs.